02534-3881070

Treue Hundebegleiter für Senioren
Als mein Schwiegervater vor vielen Jahren verstarb und die Kinder aus dem Haus auszogen, kaufte sich meine Schwiegermutter einen Dackel. Dies liegt nun fast 25 Jahre zurück und seitdem hat der vierte Dackel Einzug in ihr Haus gehalten. Beweggrund war für Sie vorrangig, dass sie nicht alleine in ihrem großen Haus ist und wieder Leben und weniger Stille einkehrt. Das Gefühl, dass da jemand ist, der sich riesig freut, wenn man ins Haus kommt und mit dem man spricht, hat ihr in ihrer damaligen Trauer und auch heute noch nach vielen Jahren sehr geholfen. Die täglichen Spaziergänge und Gespräche mit anderen Hundespaziergängern halten Sie sowohl körperlich als auch geistig fit.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Hund auch Verantwortung und Pflege erfordert. Sollten Sie zur Miete wohnen, benötigen Sie das Einverständnis des Vermieters. Ein Hund kostet Geld, nicht nur bei der Anschaffung, Versicherung und Hundesteuer, auch Tierarztkosten können schnell teuer werden. Senioren sollten sicherstellen, dass sie körperlich und finanziell in der Lage sind, sich um einen Hund zu kümmern und dessen Bedürfnisse zu erfüllen, bevor sie sich für ein Haustier entscheiden.
Es gibt Tierschutzvereine, die speziell Hunde an Senioren vermitteln. Die Vereine gucken sich den Mensch genau an und suchen dann den passenden Hund aus. Ältere Hunde, die ihr Zuhause verloren haben, sind oft die perfekten Begleiter für ältere Menschen. Sie freuen sich über Zuwendung und die täglichen Gassirunden und passen sich dem langsameren Tagesablauf gut an. Die Vereine helfen auch bei der Unterbringung und Betreuung des Hundes im Falle einer Krankheit oder eines Krankenhausaufenthaltes.
Weiter Infos finden Sie hier:
Projekt Senioren für den Tierschutz
Warum sich also nicht im fortgeschrittenen Alter einen Hund anschaffen? Auch viele Pflegeheime erlauben Hunde in Ihren Wohngruppen. Gerne zeige ich Ihnen all die Vorteile, die das Zusammenleben mit einem Hund bieten kann, auf:
Gesellschaft:
Hunde können ein großartiger Freund und Begleiter sein, insbesondere für ältere Menschen, die alleine leben. Sie können eine Quelle der Freude und des Trostes sein und helfen, Einsamkeit zu bekämpfen.
Bewegung:
Hunde brauchen Bewegung, was bedeutet, dass ältere Menschen, die einen Hund haben, in der Regel mehr körperliche Aktivität haben. Spaziergänge mit dem Hund können helfen, die körperliche Fitness zu verbessern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.
Sicherheit:
Hunde können dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl von Senioren zu erhöhen. Sie können dazu beitragen, Einbrecher abzuschrecken und als Warnungssystem dienen, wenn etwas Ungewöhnliches geschieht.
Stressabbau:
Es ist bekannt, dass Hunde dazu beitragen können, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Für Senioren, die möglicherweise mit verschiedenen gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen haben, kann ein Hund dazu beitragen, ihre Stimmung zu verbessern und ihren Geist zu erfrischen.
Ihr Mobility2you Online-Shop